Handtuchgestaltung: Experten-Tipps für das perfekte Handtuch als Werbemittel

zuletzt aktualisiert: 17. Februar 2025

Marken-Handtücher mit Logo-Anbringung in bester Hotelqualität am Meer
Marken-Handtücher mit Logo-Anbringung in bester Hotelqualität am Meer

Die Gestaltung von Handtüchern als Werbemittel oder Geschenk ist eine großartige Möglichkeit, um Ihre Marke oder Botschaft zu präsentieren. Ob Sie ein alltägliches Handtuch oder ein besonderes, hochwertiges Erlebnis schenken möchten – es gibt zahlreiche Aspekte, die bei der Auswahl und Gestaltung des perfekten Handtuchs beachtet werden sollten. Von der Wahl des Materials über die richtige Veredelung bis hin zu den optimalen Mindestgrößen und Schriftarten gibt es einige wichtige Faktoren, die den Unterschied machen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Handtücher gestalten können, die sowohl funktional als auch optisch ein echter Hingucker sind.

Inhaltsverzeichnis

Frottier oder Frottée? Der Unterschied im Detail

Wie heißt es nun richtig? „Frottier“? oder doch „Frottée“? Tatsächlich handelt es sich um zwei unterschiedliche Materialien, die jedoch häufig miteinander verwechselt werden. Frottier ist der technische Begriff für hochwertige Badtextilien, die aus einem speziellen Webverfahren bestehen. Die Oberfläche des Gewebes besteht aus sogenannten Schlingen, die für die hohe Saugfähigkeit verantwortlich sind. Frottée hingegen ist ein flaches Gewebe, bei dem eine Seite samtig wirkt und meist aus Effektgarnen hergestellt wird. Dieses Material ist besser bekannt unter dem Namen „Nicky“.

Frottier

Die spezielle Webtechnik, bei der Schlaufen auf der Vorder- und Rückseite des Stoffes durch das Einweben zusätzlicher Fäden entstehen, nennt man Frottier. Dadurch wird die Oberfläche des Stoffes gewinnt das Material an Saugfähigkeit und Weichheit.  

d
d

Frottée

Frottée besitzt eine weiche, flauschige Textur und wirkt durch den Einsatz von Effektgarn meist samtig.                                                                                           

                                                                                                                                     

d
d

Die Wahl des richtigen Materials: Walkfrottier vs. Zwirnfrottier

Die Wahl des richtigen Materials für Ihr Handtuch mit Logo hat einen entscheidenden Einfluss auf das spätere Erlebnis und die Haltbarkeit. Zwei gängige Frottierarten, die oft verwendet werden, sind Walkfrottier und Zwirnfrottier. Doch nicht nur die Produktionsart ist entscheidend, sondern auch die Grammatur, das Gewicht pro Quadratmeter. Dabei hat das Gewicht des Handtuchs nicht unbedingt eine Aussagekraft darüber, wie gut oder schlecht die Qualität ist. 

Die Handtücher lassen sich in 4 Qualitätsstufen einteilen:

Leichte Qualität: zwischen 380 und 449 g/m²
Mittlere Qualität: zwischen 450 und 499 g/m²
Schwere Qualität: zwischen 500 und 600 g/m²
Luxusqualität: mehr als 600 g/m²

Walkfrottier

Walkfrottier ist besonders weich und flauschig. Es wird häufig aus Baumwolle hergestellt und zeichnet sich durch einen speziellen Textilveredelungsprozess namens „Walken“ aus. Dieser Prozess sorgt dafür, dass das Gewebe verdichtet wird, was dem Handtuch eine besonders weiche und voluminöse Struktur verleiht. Diese Frottierart eignet sich hervorragend für luxuriöse Handtücher und Bademäntel, die ein angenehmes Hautgefühl vermitteln und ein starkes Saugvermögen besitzen.

d
d

Zwirnfrottier

Zwirnfrottier wird aus gezwirnten Garnen hergestellt, bei denen mehrere Fäden miteinander verdreht werden, um ein besonders strapazierfähiges und robustes Gewebe zu erzeugen. Im Vergleich zu Walkfrottier ist Zwirnfrottier fester und griffiger, was einen leichten Massageeffekt bietet. Diese Frottierart ist besonders langlebig und eignet sich aufgrund ihrer hohen Strapazierfähigkeit optimal für den Einsatz in Hotels oder Wellnessbereichen.                    

d
d

Veredelungstechniken für Handtücher als werbegeschenk

Neben der Wahl des Materials ist die Veredelung entscheidend, wenn es darum geht, Handtücher als Werbemittel oder personalisierte Geschenke zu gestalten und um ihnen eine edle Optik zu verleihen. 

8501 handtuch

Hoch-Tiefeinwerbuung

Eine der beliebtesten Veredelungstechniken ist die Hoch-Tief-Einwebung, die für elegante und langlebige Logos oder Schriftzüge sorgt. Bei dieser Technik werden Schriften, Logos oder Symbole direkt in das Handtuch gewebt, wobei die Motive im Hoch- oder Tiefprofil dargestellt werden. Diese Technik ermöglicht es, klare und präzise Details zu erzeugen, die besonders formstabil bleiben. Es gibt zwei Hauptvarianten der Hoch-Tief-Einwebung: die Ton-in-Ton-Ausführung, bei der die Motive in der gleichen Farbe wie das Handtuch gewebt werden, und die farbige Einwebung, bei der Kontraste zur Handtuchfarbe verwendet werden.

Empfehlung für die Wahl des Materials:

  • Zwirnfrottier eignet sich besonders für filigrane und detaillierte Motive, da die klare Struktur der Schlingen eine detailgenauere Wiedergabe ermöglicht.
  • Walkfrottier ist ideal für größere, plakative Logos oder einfache Designs, bei denen Detailtreue weniger entscheidend ist.

Mindestgrößen und Positionierung:

  • Buchstaben sollten eine Mindesthöhe von 3 cm und Linien eine Breite von mindestens 0,5 cm aufweisen, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten.
  • Die Position der Logos oder Schriftzüge ist flexibel, was bedeutet, dass Sie die Gestaltung auf dem Handtuch individuell anpassen können – ohne zusätzliche Kosten für Größe oder Wiederholung des Logos.

Einsatzmöglichkeiten der Hoch-Tief-Einwebung

Diese Technik wird häufig in der Hotellerie verwendet, um Badevorleger, Bade- und Saunatücher mit dezenten, aber gut sichtbaren Logos zu versehen. Die Einwebung ist günstig, die Mindestmenge gering und bei Größe und Gewicht ist man flexibel. Die ganze Fläche des Tuches kann als Werbefläche genutzt und in der Farbe des Kunden eingefärbt werden.

Werbe-Saunatuch mit zweifarbiger Bordüreneinwebung auf Walkfrottier

Bordüreneinwebung

Bei dieser speziellen Technik weben wir auf modernen Jacquard-Webstühlen ein Motiv, Logo oder einen Schriftzug in die Bordüre des Handtuchs ein. Dabei werden farbige Schussfäden in eine glatte Bordüre aus weichem Polyestergarn gewebt. Diese Art der Personalisierung ist besonders hochwertig und langlebig.


Empfehlung für die Wahl des Materials:

  • Zwirnfrottier eignet sich besonders für filigrane und detaillierte Motive, da die klare Struktur der Schlingen eine detailgenauere Wiedergabe ermöglicht.
  • Walkfrottier ist ideal für größere, plakative Logos oder einfache Designs, bei denen Detailtreue weniger entscheidend ist.

Mindestgrößen und Positionierung:

  • Es sind bis zu sechs Farben einwebbar. Für ein optimales Webbild werden maximal vier Farben empfohlen.
  • Die Mindestgröße der Buchstaben muss 0,8 mm betragen. Buchstaben sollten eine Mindesthöhe von 3 cm und Linien eine Breite von mindestens 0,5 cm aufweisen, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten.
  • Das Motiv kann auf einer Seite des Handtuchs oder an beiden Enden verwebt werden.

Einsatzmöglichkeiten der Bordüreneinwebung

Die Bordüreneinwebung ist eine günstigere Alternative zum Stick und eignet sich gerade aus diesem Grunde perfekt als Werbemittel, um sein Logo groß und prägnant abzubilden.


Werbe-Duschtuch für Lavera Naturkosmetik mit Stick

Bestickung

Mit einer klassischen Bestickung sind Sie immer auf der sicheren Seite.  Bestickte Werbemittel sind sehr langlebig und bleiben selbst nach vielen Waschgängen unverändert in der Qualität. Diese Art der Individualisierung ist ein haptisches Erlebnis. Durch die große Auswahl an Sticharten und Garnen können unterschiedlichste Effekte erzielt werden.  Ein weiterer Vorteil ist, dass so gut wie jedes Material mit einem Motiv bestickt werden kann - ob Badetücher, Shirts, Jacken, Hosen, Taschen,... und viele mehr. Der Nachteil allerdings ist, dass die Größe des Sticks entscheidend ist, was die Kosten betrifft. Umso größer das Motiv, umso höher die Stickkosten. 

Empfehlung für die Wahl des Materials:

  • Um den Stick möglichst sichtbar zu platzieren, empfehlen wir Ihnen Walkfrottier, da das Erscheinungsbild durch den niedrigen Flor flacher ist und die Stickerei dadurch besser zur Geltung kommt.
    Mindestgrößen und Positionierung:
  • um die Lesbarkeit des Motivs auf einem fluffigeren Untergrund wie bei Handtüchern gegeben, empfehlen wir eine minimale Breite von 10 cm.

Fazit: Handtücher als Werbemittel mit Charakter

Die Gestaltung von Handtüchern als Werbemittel bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Marke oder Ihr Unternehmen kreativ in Szene zu setzen. Ob durch die Wahl des richtigen Materials wie Walkfrottier oder Zwirnfrottier oder durch die gekonnte Veredelung mit Hoch-Tief-Einwebung – mit den richtigen Techniken und Pflegehinweisen können Handtücher sowohl funktional als auch optisch überzeugen. Achten Sie darauf, dass das Design zu Ihrer Marke passt und das Handtuch langfristig gut gepflegt wird, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. 

Stefanie Schoberth
Stefanie Schoberth
Stefanie Schoberth
Projektassistent
Kontakt aufnehmen
Fragen zu diesem Beitrag?Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.

Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Die von Ihnen hier erhobenen Daten werden von uns zur Beantwortung Ihrer jeweiligen Anfrage verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen.

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge wie etracker, hotjar und MADixel, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.

Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?
Servus