Die Lerche GmbH wird im März 2025 mit dem Zertifikat „Blühender Betrieb“ vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ausgezeichnet – eine Ehrung, die Unternehmen würdigt, die ihre Flächen naturnah und insektenfreundlich gestalten. Mit dieser Auszeichnung leisten wir als Lerche: GmbH einen aktiven Beitrag zur Artenvielfalt Bayerns und zeigen, wie Wirtschaft und Natur erfolgreich Hand in Hand gehen können.
Anforderungen um die Zertifizierung zu erhalten:
▷ Blühflächen: Schaffung von Blühflächen, welche von Bestäuber und anderen Wildtiere belebt werden.
▷ Nistplätze und Unterschlüpfe: Insektenhotels, Vogelhäusern und andere Möglichkeiten als Unterschlupf für Tiere.
▷ Verzicht auf Pestizide: Minimale oder keine Verwendung von chemischen Pestiziden und Düngemitteln.
▷ Natürliche Pflegekonzepte: Die Grünflächen müssen mit natürlichen Methoden, wie das Mulchen oder die Nutzung von Mischkulturen gepflegt werden.
▷ Sensibilisierung und Schulung: Alle Mitarbeiter sowie die Öffentlichkeit über die Bedeutung von Biodiversität aufklären.
Das Unternehmen schafft auf mehr als 20% ihrer Fläche wertvolle Rückzugsorte für Insekten, heimische Pflanzenwelt und zahlreiche andere Tierarten – das Blütenangebot hält dabei von Frühjahr bis Herbst und besteht aus heimischen Wildblumen, Stauden sowie Sträuchern und Gehölzen. Diese Vielfalt sorgt nicht nur für Nahrung, sondern zusätzlich für diverse Lebensräume, welche für die Tierwelt essenzielle Lebensbestandteile darstellt.
Doch das Engagement geht über blühende Flächen hinaus: Auch das Gebäude selbst ist so gestaltet, dass es zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt. Lichtschächte und undurchlässige Zäune, die zur Falle für Tiere werden könnten, wurden bewusst vermieden. Stattdessen haben wir für die Tiere Strukturen geschaffen, um ihnen Schutz und Lebensraum zu bieten.
Wir sind sehr stolz darauf, dieses Zertifikat in Kürze in den Händen zu halten und einer der hundert zertifizierten Betriebe in Bayern zu sein. Unser Ziel ist es, ein Vorbild für andere Unternehmen zu sein und zu zeigen, dass man sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Verantwortung übernehmen kann und sollte. Der Wandel zu einer umweltbewussten Gesellschaft liegt in den Händen unser aller. Das ist nur ein weiterer Schritt Richtung Nachhaltigkeit, aber garantiert nicht unser letzter!
Machen Sie die Zukunft grüner und werden auch Sie zu einem blühenden Betrieb!